Wir begleiten zwölf Monate zwei Amateurvereine.
12.08.2017 | Markgraf
An einem sonnigen Sonntag im August 2014 fingen wir (Annette & André Zimmermann aus Mülheim) damit an, Fußballplätze zu sammeln, also Groundhopping zu betreiben. Allerdings nicht im herkömmlichen Sinne. Wir wollen keinen Fußballspielen in Island, Kasachstan oder Ägypten beiwohnen und uns „Länderpunkte“ notieren. Unser Motto lautet: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Sprich: Ein ganz eigenes, besonderes und unverwechselbar-liebenswertes Milieu – der Amateurfußball direkt vor unserer Haustür.
Und so tingeln wir seit dem besagten Sonntag im August 2014 (seinerzeit Arminia Lirich II – Sportfreunde Königshardt II) über die Fußballplätze im Revier. Satte 140 Grounds (Meisterschaft, Pokal, Relegationen) sind seither zusammen gekommen. Was wir zu sehen bekamen, waren alte, vor Tradition triefende Bruchbuden und marode Aschenplätze. Aber auch moderne Kunstrasen-Anlagen mit ebenso zeitgemäßen Klub- und Vereinshäusern. Jede erzählt ihre ureigene Geschichte.
Hier könnt ihr den kompletten Beitrag weiterlesen
Neueste Beiträge
- 10 Tore an der Warbruckstraße; 1. Mannschaft verliert bei Rheinland Hamborn 15.03.2025
- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 10.03.2025
- 1. Mannschaft mit Sieg über Dinslaken 09 09.03.2025
- 1. Mannschaft mit knappem Heimsieg gegen Mülheim 07 16.02.2025
- Dramatische Schlussphase. 1. Mannschaft holt Punkt in Essen! 09.02.2025
Kategorien
- 1.Mannschaft (275)
- 2. Mannschaft (25)
- 3. Mannschaft (51)
- 4. Mannschaft (13)
- A-Jugend (30)
- Alte Herren (8)
- B-Jugend (27)
- C-Jugend (43)
- D-Jugend (11)
- E-Jugend (16)
- F-Jugend (5)
- Förderverein (6)
- G-Jugend (4)
- Kunstrasenplatz (44)
- News/Presse (755)